In diesem kurzen Tutorial erklären wir, wie man die Versionierung von Dokumenten in humbee sicherstellt und den GoBD-Richtlinien entspricht.
humbee versioniert automatisch Dateien, welche mit humbee erstellt wurden und darüber geöffnet wurden. Alle Dokumente, die bspw. Offline bearbeitet wurden durch Herunterladen. Diese müssen manuell erneuert werden, dies erklären wir nachfolgend.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen einer Versionierung mit humbee
Öffnen der Detailansicht, des Dokumentes
Zu aller erst öffnet man die Detailansicht, des gewünschten Dokumentes, durch einen Klick auf die Dreipunkte unter dem Punkt „Detailansicht öffnen„, klickt man alternativ auf das Dokument öffnet sich die Vorschau, dort klickt man auf das Icon mit dem nach oben rechts gerichteten Pfeil.
Versionierungsansicht finden
In der Detailansicht sieht man nun auf der linken Seite, eine Iconleiste. Das zweite Icon, der gedrehte Pfeil mit der Uhr symbolisiert die Versionierung. Klickt man diesen, erscheint die Ansicht für die Versionierung.
Manuelle Version hinzufügen
Jetzt finden wir das Uploadfeld über allen Versionen der Datei, hier können wir die Datei einfach hereinziehen und hochladen. Damit wird die neueste Version in humbee hinterlegt.
Fazit
Mit wenigen Klicks erreicht man schnell die Versionierung von Dokumenten und kann die Historie einer Datei nachverfolgen und auch schnell erfassen, wer die Datei zuletzt bearbeitet hat.

Keine Tutorials mehr verpassen!
Möchten Sie kein neues humbee-Tutorial mehr verpassen? Wir informieren Sie, sobald ein neues Video verfügbar ist.
Unsere Tutorials sind ideal für alle, die humbee neu kennenlernen oder bereits vertraute Funktionen noch effektiver im Arbeitsalltag einsetzen möchten.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie humbee gezielt einsetzen – für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen.



