SaaS: Ihre Daten gehören Ihnen!

SaaS Datensicherheit

Stellen Sie sich vor, Sie nutzen eine SaaS-Anwendung (Software as a Service) seit Jahren. Nun wollen Sie den Anbieter wechseln. Nachdem Sie gekündigt haben verweigert der Anbieter die Herausgabe Ihrer Daten. Die Begründung: Sie können ja weiter bezahlen, dann haben Sie auch weiter Zugriff. Ein Szenario, das je nach Anbieter durchaus realistisch ist. Solche Geschichten sind Wasser auf die Mühlen aller Befürworter von On-Premise-Software, denen SaaS und Cloud-Anwendungen schon immer suspekt waren.

Eigener Applikationsbetrieb verschenkt Chancen

Viele IT-Leiter schwören darauf, ihre Applikationen selber zu betreiben und die Daten im eigenen Haus zu halten. Die oben beschriebene Situation bestärkt sie noch in dieser Ansicht. Oft vergessen sie dabei, welche Chancen sie verschenken: SaaS Anwendungen sind in kürzester Zeit eingeführt. Sie verfügen oft über hervorragende Benutzeroberflächen und werden von den Anwendern geliebt. Dabei verursachen sie nur geringe laufende Kosten. Investitionen in Hardware und aufwändige Releasewechsel entfallen. Meist verwenden IT-Abteilungen 90 % ihrer Kapazität nur für den Betrieb der vorhanden Infrastruktur. Ganz anders ist die Situation bei SaaS Anwendungen. Sie geben Ihnen den Freiraum für innovative Themen. Doch was machen Sie, wenn Sie die den Anbieter der SaaS-Anwendung wechseln wollen? Wie kommen Sie dann an Ihre Daten?

SaaS – Ihre Daten gehören Ihnen

Fragen Sie den Anbieter Ihrer SaaS-Lösung am besten vor Vertragsabschluß, wie Sie bei einer späteren Vertragsbeendigung an Ihre Daten kommen. Für uns bei humbee ist es ganz klar: Ihre Daten gehören Ihnen. humbee ist SaaS, daher liegen auch bei humbee Ihre Daten natürlich in der Cloud, in einem Hochsicherheitsrechenzentrum. Wir geben Ihnen jedoch das Versprechen, dass wir Ihnen Ihre Daten jederzeit zum Download bereitstellen.

Dabei geht es natürlich darum, Ihnen Unabhängigkeit zu geben. Ein Anbieterwechsel verliert so schon mal seinen Schrecken und Sie sind frei in Ihrer Entscheidung, welche Anwendung Sie wie lange nutzen wollen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie nun auch regelmäßig lokale Backups erstellen können. Sie werden dadurch wieder Herr Ihrer Daten und erhöhen Ihr Sicherheitsniveau weiter. Gleichzeitig wenden sie nur einen Bruchteil des Geldes auf, dass Sie für eine mehrfach redundante und mehrfach gesicherte eigene Storageinfrastruktur ausgeben müssten.

Das beste aus beiden Welten

Entscheiden Sie sich für einen SaaS Ansatz. Sie nutzen die Kosten- und Skalierungsvorteile der Cloud. Gleichzeitig bleiben Sie Herr Ihrer Daten, bleiben flexibel und haben das gute Gefühl, dass ein Backup Ihrer Daten bei Ihnen liegt. In Zeiten der Digitalisierung zählt nur Geschwindigkeit. Durch den Wechsel zu einer SaaS-Lösung schaffen Sie sich freie Kapazitäten in der IT, die Sie dringend für die neuen Themen benötigen, die auf Sie warten.